EADS-Chef auch im Flugzeug Ex-Senator stirbt bei Absturz
10.08.2010, 21:58 UhrIn Alaska stürzt eine Propellermaschine ab, fünf Menschen kommen ums Leben. Ex-Senator Ted Stevens ist eines der Opfer. Unter den Passagieren ist auch der nordamerikanische EADS-Chef Sean O'Keefe. Nach Angaben seiner Familie überlebt er das Unglück.
Beim Absturz eines einmotorigen Wasserflugzeugs in Alaska sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Vier Menschen sollen das Unglück überlebt haben, wie die US-Flugsicherheitsbehörde mitteilte. Ein Team sei unterwegs zum Unglücksort.
Wie der US-Sender CNN berichtete, ist der ehemalige US-Senator Ted Stevens unter den Opfern. Seine Familie sei über den Tod des 86-jährigen Republikaners informiert worden, hieß es. Besondere Tragik: 1978 wurde Stevens' Frau bei einem Flugzeugabsturz getötet. Er selbst überlebte.
Unter den Passagieren war auch der Nordamerika-Chef des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS, Sean O'Keefe. Er und sein 17-jähriger Sohn überlebten den Absturz und wurden nach Angaben der Familie in einem Krankenhaus behandelt.
Unterwegs zum Jagdausflug
"Die örtlichen Behörden haben von Überlebenden berichtet und ein Rettungseinsatz wurde eingeleitet", sagte Unternehmenssprecher Guy Hicks. O'Keefe stand von 2001 bis 2005 der US-Weltraumbehörde NASA vor. Nach Medienberichten waren er und Stevens zusammen mit ihren Söhnen zu einem Jagdausflug unterwegs.
Der Absturz ereignete sich den Angaben zufolge offenbar bei schlechtem Wetter in der Nähe der Stadt Dillingham, die etwa 480 Kilometer südwestlich von Alaskas größter Stadt Anchorage liegt. Das Wrack wurde am späten Montagabend vom Piloten eines anderen Flugzeugs gesichtet. Schlechtes Wetter erschwerte die Rettungsarbeiten.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP