Politik

Konsequenz gezogen FBI wird umstrukturiert

Als Konsequenz aus den Anschlägen vom 11. September 2001 wird die US-Bundeskriminalpolizei FBI grundlegend umstrukturiert, um künftig derartige Terroraktionen zu verhindern.

Justizminister John Ashcroft und FBI-Direktor Robert Mueller räumten am Mittwoch Fehler und Versäumnisse der Behörde bei der Terrorbekämpfung ein. "Es ist deutlich geworden, dass wir eine grundlegende Neuordnung brauchen", sagte Mueller.

Vorrangiges Ziel der Umstrukturierung ist es nach den Worten Muellers, die US-Bürger künftig vor weiteren Terroranschlägen zu schützen. An zweiter Stelle stehe der Schutz der Vereinigten Staaten vor Spionage. Um diese Aufgaben besser zu erfüllen, sollen bis September 900 neue Mitarbeiter eingestellt werden, vor allem Experten für Sprachen, Computer und Technik.

Ferner wird eine neue Dienststelle für die frühzeitige Entdeckung und die Ermittlungen zu möglichen Terroranschlägen eingerichtet. Damit reagiert das FBI offenbar auf Kritik auf seine Arbeit vor den Anschlägen, als Hinweise auf eine solche Tat offenbar nicht genügend beachtet wurden. Ändern werden sich auch die Beziehungen zum US-Geheimdienst CIA, auch das veraltete Computersystem soll auf den neuesten Stand gebracht werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen