Rasanter Anstieg auf @fdp_de FDP: Wir kaufen keine Follower
22.02.2013, 17:32 Uhr
Screenshot der Seite.
Die FDP hat ein Problem: Ihr Name. Möglicherweise trägt das Kürzel der Freien Demokraten dazu bei, dass es die Anzahl der Follower bei Twitter explosionsartig nach oben treibt. Die meisten der neuen Follower stammen aus dem Ausland, wo "FDP" auch schonmal "Hurensohn" bedeuten kann.
Die FDP wehrt sich vehement gegen den Verdacht, sich Fans auf dem Internet-Kurznachrichtendienst Twitter zu kaufen. "Ich kann definitiv erklären, dass wir weder Twitter- noch Facebook-Accounts kaufen", erklärte Parteisprecher Peter Blechschmidt in Berlin.
Hintergrund ist der rätselhafte Anstieg der Follower für das Twitterkonto @fdp_de. Anfang Februar hatte die Partei gerademal 6437 Twitter-User. Ende des Monats waren es knapp 30.000. Die FDP hat für ihre vielen neuen Freunde selbst keine Erklärung. Die Partei bat inzwischen Twitter, verdächtige Follower einfach zu löschen.
Für den rasanten Anstieg der Follower-Zahlen hatte es bei der Internet-Gemeinde schnell eine Erklärung gegeben: Schon für wenig kann man sich dort Tausende virtuelle Freunde zulegen.
Wenn man jedoch genauer hinschaut, fällt auf, dass das absolute Gros der neuen Freunde aus dem Ausland kommt. Auch wenn dagegen erst einmal nichts einzuwenden ist, muss man aber fragen dürfen, weshalb sich Zehntausende Ausländer plötzlich für eine deutsche Partei interessieren? Am Parteiprogramm wird es mit großer Sicherheit nicht liegen. Dann bleibt ja nur noch der Name selbst. FDP bedeutet im Portugiesischen beispielsweise "filho da puta", was so viel wie "Hurensohn" bedeutet. Es gibt auch noch Kombinationen für andere Schimpfwörter - oder aber für Partystimmung wie der "Free Drink Party".
Quelle: ntv.de, ppo/dpa