Politik

Adoptionsrecht für Homo-Paare FDP will Adoptionen erleichtern

Die Liberalen wollen das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare vereinfachen und die Altersbegrenzung aufheben. Dies könne auch dem Trend zur "Beschaffung" von Kindern im Ausland entgegenwirken, heißt es.

homosexuelle paare kinder.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die FDP will angesichts sinkender Geburtenzahlen Adoptionen erleichtern. Bundestags-Fraktionsvize Miriam Gruß plädierte in der "Welt am Sonntag" dafür, die starre Altersgrenze abzuschaffen, wonach der Abstand zwischen Eltern und Kind derzeit nicht mehr als 40 Jahre betragen darf. Dies könne auch dem Trend zur "Beschaffung" von Kindern im Ausland entgegenwirken. Auch in Bezug auf Leihmutterschaften solle Deutschland weniger restriktiv sein, verlangte die FDP-Familienexpertin. Die FDP will zudem, dass homosexuelle Paare das Recht erhalten sollten, Kinder zu adoptieren.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ergänzte, dass das Ziel der Adoption ein funktionierendes Eltern-Kind-Verhältnis sein sollte. Das könne aber nicht an starren Altersgrenzen festgemacht werden, sagte die Ministerin der Zeitung. Ein Adoptionsrecht für Schwule und Lesben hält sie ebenfalls für angebracht: "Wissenschaftliche Untersuchungen beweisen, dass Kinder in einer Lebenspartnerschaft genauso gut aufwachsen und sich entwickeln können wie in anderen Lebensgemeinschaften."

Im Gegensatz zur FDP hatten Familienpolitiker der Union stets argumentiert, dass das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare "dem Kindeswohl nicht zuträglich" sei.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen