"Kostet viel, bringt nichts" Gabriel gegen Kühlschrankbonus
09.09.2008, 11:55 UhrBundesumweltminister Sigmar Gabriel lehnt öffentliche Zuschüsse beim Kauf energiesparender Haushaltsgeräte ab. "Mit 150 Euro für einen neuen Kühlschrank gefährden sie im Zweifel nur den Staatshaushalt", sagte der SPD-Politiker auf dem Deutschen Energie-Kongress in München. Eine derartige Subventionierung setze lediglich Marktmechanismen außer Kraft und führe zu Preissteigerungen bei den Geräten.
Sinnvoller, so Gabriel, sei eine gesetzliche Regelung wie in Japan. Dort müssen neue Geräte energiesparender sein als das jeweils effizienteste Modell am Markt.
Angestoßen wurde die Debatte vor zehn Tagen von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. Der CSU-Minister hatte angeregt, den Stromverbrauch der Haushalte zu senken, indem der Staat den Kauf neuer, weniger energiefressender Apparate mit einem Zuschuss fördere.
Quelle: ntv.de