Politik

Aus für Neckarwestheim 1 Gabriel untersagt Weiterbetrieb

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will einer Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 über 2009 hinaus nicht zustimmen. Ein entsprechender Antrag des Energiekonzerns EnBW werde "in Kürze" offiziell abgewiesen, erfuhr "Die Welt" aus Regierungskreisen.

Als Grund wird der nach Auffassung des Ministeriums geringe Sicherheitsstandard im Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 genannt, hieß es. Gabriel setze sich über die Plädoyers des Bundeskanzleramtes und des Wirtschaftsministeriums hinweg, die sich beide für eine Laufzeitverlängerung des Atommeilers ausgesprochen hätten.

Die EnBW hatte beim Bundesumweltministerium beantragt, Reststrommengen vom jüngeren AKW-Block Neckarwestheim 2 auf den Block 1 am gleichen Standort übertragen zu dürfen, um dessen Weiterbetrieb bis 2017 zu ermöglichen. Auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hatte angekündigt, um die Verlängerung der Laufzeit des AKW kämpfen zu wollen.

Eine Visite der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hatte Anfang des Jahres ergeben, dass der Meiler technisch noch rund weitere 30 Jahre lang am Netz bleiben könnte. Am Donnerstag wurde er erneut wegen eines technischen Problems vorsorglich vom Netz genommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen