100 Demonstranten festgenommen Gegendemo wird gewalttätig
07.10.2012, 13:47 Uhr
Der größte Teil der 2000 Demonstranten blieb friedlich.
(Foto: dpa)
Rund 2000 Menschen demonstrieren in Göppingen gegen einen Nazi-Aufmarsch. Dann kommt es zu Ausschreitungen, bei denen 28 Polizisten werden verletzt werden. Die Ordnungskräfte setzen Tränengas ein.
Am Rande eines Neonazi-Aufmarsches in Göppingen in Baden-Württemberg ist es zu gewaltsamen Ausschreitungen von Gegendemonstranten gekommen. Die Polizei nahm 101 Demonstranten aus dem linken Spektrum in Gewahrsam. Rund 1500 Polizeibeamte seien im Einsatz gewesen, 28 von ihnen seien verletzt worden.
Die Polizei setzte Pfefferspray ein. Polizeichef Martin Feigl sprach von "linksextremen Gewalttätern", diese hätten "die direkte Konfrontation mit der Polizei" gesucht. Registriert worden seien Verstöße gegen das Waffengesetz, Beleidigungen und Widerstand gegen Polizeibeamte. Es seien 45 Straftaten angezeigt worden.
Am Nachmittag marschierten nach Polizeiangaben rund 150 Rechtsextreme durch die Stadt am Rand der Schwäbischen Alb. Die Stadt Göppingen hatte versucht, den Aufmarsch gerichtlich verbieten zu lassen, war damit aber gescheitert. Ein direktes Aufeinandertreffen der linken und rechten Demonstranten konnte die Polizei verhindern. Größere Sachschäden in der Innenstadt gab es nicht.
Die Sicherheitskräfte schätzten die Zahl der Gegendemonstranten auf 2000. Die meisten von ihnen demonstrierten friedlich. Von den polizeilichen Maßnahmen seien "ausnahmslos Personen des linken Spektrums betroffen", erklärte die Polizei. Gegen die Betroffenen seien Platzverweise für die Göppinger Innenstadt ausgesprochen worden.
Insgesamt 28 Polizisten trugen nach Polizeiangaben leichte Verletzungen davon: 22 Beamte seien durch einen Tränengaskörper verletzt worden, den Demonstranten ihnen entgegen geschleudert hätten. Drei Beamte seien durch Steinwürfe verletzt worden, zwei weitere hätten ein Knalltrauma durch eine Böllerexplosion erlitten und ein Beamter sei durch Pfefferspray verletzt worden. Auch drei Polizeipferde hätten leichte Verletzungen erlitten und mussten medizinisch betreut werden.
Wie die Polizei weiter mitteilte, musste am Samstagmittag der Bahnverkehr auf der Strecke Stuttgart – Ulm für eine Dreiviertelstunde eingestellt werden. Als Grund wurden Kabelschäden in der Nähe von Göppingen genannt, die möglicherweise vorsätzlich verursacht worden seien. Ob ein Zusammenhang mit den Kundgebungen besteht, war zunächst nicht bekannt.
Quelle: ntv.de, AFP