Politik

Regierung für Pakistan Gillani als Premier gewählt

Sechs Wochen nach den Parlamentswahlen ist Yousaf Raza Gillani von der Pakistanischen Volkspartei PPP mit großer Mehrheit zum neuen Premierminister Pakistans gewählt worden. Der Sender DawnNews berichtete, 264 von 328 Abgeordneten des Unterhauses hätten für den Kandidaten der Volkspartei gestimmt. Insgesamt seien 306 gültige Stimmen abgegeben worden. Gillani soll am Dienstag von Präsident Pervez Musharraf im Amt vereidigt werden.

Nach Bekanntgabe des Ergebnisses brach im Parlament frenetischer Jubel aus. Als einer der ersten gratulierte dem neuen Premierminister sichtlich bewegt der zukünftige PPP-Chef und Sohn der im Dezember ermordeten Oppositionsführerin Benazir Bhutto, Bilawal Bhutto Zardari. Gillani sagte in seiner ersten Rede vor den Abgeordneten, Benazir Bhuttos Aufopferung habe Pakistans Rückkehr zur Demokratie ermöglicht. Er versprach, sich für eine unabhängige Untersuchung des Mordes unter Aufsicht der Vereinten Nationen einzusetzen.

Kein Konfrontationskurs

Gleichzeitig kündigte er die Freilassung mehrere Richter an, die im November nach Ausrufung des Ausnahmezustands durch den umstrittenen Präsident Musharraf unter Hausarrest gestellt worden waren. Für Musharraf wächst mit dem Erstarken der Opposition im Parlament die Gefahr eines Amtsenthebungsverfahrens. Bereits nach seiner Nominierung am Samstag hatte Gillani jedoch angekündigt, nicht auf Konfrontationskurs mit Musharraf gehen zu wollen.

Musharraf hatte am Sonntag den Beginn einer Ära der "wahren Demokratie" in Pakistan angekündigt. In einer Rede anlässlich des Nationalfeiertages sicherte der Präsident der zukünftigen Regierung seine volle Unterstützung zu. Er hoffe, das Kabinett werde alles tun, um die "friedliche Atmosphäre in Pakistan" aufrechtzuerhalten, zitierte der Sender Geo TV den Präsidenten. Gleichzeitig forderte Musharraf jedoch, den Kampf gegen Terroristen und Extremisten konsequent fortzusetzen.

Koalitionsregierung

Nach seiner Vereidigung soll Gillani eine Koalitionsregierung führen, auf deren Bildung sich die PPP und die Muslim-Liga (Nawaz) von Ex-Regierungschef Nawaz Sharif nach dem deutlichen Wahlsieg der Opposition am 18. Februar verständigt hatten. Bhutto-Witwer Asif Ali Zardari, der für seinen Sohn die Amtsgeschäfte führt, bis dieser sein Studium beendet hat, forderte Gillani auf, "die große Verantwortung" zu übernehmen und das Land in eine "glorreiche Zukunft zu führen".

Der 1952 geborene Gillani war seit den 80er Jahren vier Mal Abgeordneter für die größte pakistanische Provinz Punjab. Von 1993 bis 1996 fungierte er unter Premierministerin Benazir Bhutto als Parlamentspräsident. 2001, zwei Jahre nach dem unblutigen Putsch des damaligen Armeechefs Musharraf, wurde Gillani wegen Amtsmissbrauchs verurteilt. Er verbrachte fast sechs Jahre im Gefängnis.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen