Erstmals Frau als Premier Gillard kündigt Neuwahlen an
24.06.2010, 08:49 UhrZum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze der australischen Regierung. Premierministerin Gillard will nach ihrer Amtsübernahme aber möglichst bald in Wahlen über eine neue Regierung entscheiden lassen.
Australien bekommt erstmals in seiner Geschichte eine Premierministerin: Vize-Regierungschefin Julia Gillard tritt die Nachfolge von Premier Kevin Rudd an. Rudd, der erst seit drei Jahren im Amt war, legte den Parteivorsitz nieder und kam damit einem Putsch in den eigenen Reihen zuvor.
Gillard wurde im Parlament als neue Premierministerin vereidigt worden. Sie werde ihrem Land und den Menschen im Amt als Regierungschefin dienen, sagte Gillard bei der feierlichen Zeremonie. "Ich fühle mich sehr geehrt", sagte die 48-Jährige beim Verlassen des Parlaments vor Journalisten.
Baldige Neuwahlen
Sie kündigte Wahlen "in den kommenden Monaten" an. Sie sei "nicht vom australischen Volk gewählt" worden. Dazu sei ein Wahlgang nötig, "damit die Australier ihr Recht wahrnehmen können, ihre Premierministerin zu wählen", sagte Gillard.
Rudd, der erst seit drei Jahren im Amt war, hatte den Vorsitz der Labor Party (ALP) niedergelegt, um einen Putsch in seiner Partei zu verhindern. Rudd war mit Rekordumfragewerten gestartet, als er 2007 ins Amt kam. Doch in den vergangenen Wochen regierte er zusehends glücklos. Vor allem wegen einer umstrittenen Bergbausteuer und seiner Klimapolitik verlor er dramatisch an Zustimmung. Seiner Regierung drohte die Abwahl nach nur einer Legislaturperiode, was in Australien seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr vorkam. Letztmals wurde vor 19 Jahren ein australischer Premier aus dem Amt gedrängt: Bob Hawke nahm 1991 den Hut und überließ Paul Keating das Feld.
Quelle: ntv.de, AFP/rts