Stern-RTL-Wahltrend Glaube an Aufschwung schwindet
07.05.2014, 07:00 Uhr
Macht der Aufschwung eine Pause? Weniger Deutsche glauben in dieser Woche an eine Verbesserung der Wirtschaftsdaten.
(Foto: picture alliance / dpa)
In den vergangenen zwei Wochen hellte sich die Stimmung unter den Deutschen auf, was die Lage der Wirtschaft betrifft. Doch dieser Trend dreht sich nun wieder um. Bei den Parteien müssen SPD und AfD einen Prozentpunkt abgeben.
Jeder vierte Befragte glaubte in der vergangenen Woche noch daran, dass sich die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland verbessern werden. Von den rund 2000 Personen, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa jede Woche konsultiert, sagt in dieser Woche nur noch jeder Fünfte, dass er eine Verbesserung erwartet. Damit hat sich ein Zwischenhoch bei diesem Wert wieder erledigt. Weiterhin 33 Prozent glauben an eine Verschlechterung der Verhältnisse.
In der Sonntagsfrage gibt es wenig Bewegung. Der Stern-RTL-Wahltrend ermittelte je einen Punkt weniger für SPD und AfD und einen Punkt mehr für die Linke. Damit würden die Deutschen so wählen, wenn am Sonntag Bundestagwahl wäre: CDU/CSU 41, SPD 23, Linke 10, Grüne 10, AfD 5, FDP 4 Prozent.
Bei einer Kanzler-Direktwahl würden sich 57 Prozent (-1) für Angela Merkel und weiterhin 14 Prozent für Sigmar Gabriel entscheiden.
Quelle: ntv.de, che