Politik

Zwischen Kambodscha und Thailand Grenzgefechte flammen auf

Nach zwei Monaten relativer Ruhe kommt es an der Grenze zwischen Kambodscha und Thailand wieder zu Gefechten. Mehrere Soldaten sterben. Derzeit werde über ein Ende der Kämpfe verhandelt, heißt es übereinstimmend. Umstritten ist vor allem die Zugehörigkeit einer Gruppe von Tempeln.

Ein thailändischer Soldat untersucht einen Blindgänger.

Ein thailändischer Soldat untersucht einen Blindgänger.

(Foto: dpa)

Bei den heftigen Kämpfen an der umstrittenen Grenze zwischen Kambodscha und Thailand sind innerhalb von 48 Stunden zehn Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben beider Seiten wurden am Wochenende drei kambodschanische Soldaten und ein thailändischer Soldat getötet. Die Gefechte waren am Freitag nach zwei Monaten relativer Ruhe wiederaufgenommen worden und hatten tausende Dorfbewohner auf beiden Seiten der Grenze zur Flucht bewogen.

Einen Tag nachdem jeweils drei Soldaten bei Schusswechseln starben, gab es erneut stundenlange Kämpfe. Sie ereigneten sich wie am Vortag nahe einer Gruppe von Tempeln, die Thailand und Kambodscha für sich beanspruchen. Die thailändische Armee wies Vorwürfe des kambodschanischen Verteidigungsministeriums zurück, auch Giftgas-Patronen bei den Gefechten einzusetzen. Beide Seiten beschuldigten sich, die Kämpfe begonnen zu haben.

Die Grenze zwischen beiden Ländern ist an vielen Stellen nicht genau festgelegt, auch weil sich in der Region viele Landminen aus dem jahrzehntelangen Bürgerkrieg in Kambodscha befinden. In den vergangenen Jahrzehnten gab es daher immer wieder Spannungen: In dem Streit geht es vor allem um den Tempel Preah Vihear, den beide Länder für sich beanspruchen. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hatte 1962 entschieden, dass die Ruinen des Monuments aus dem elften Jahrhundert zu Kambodscha gehören. Beide Seiten beanspruchen aber das umliegende Gebiet für sich.

Im Februar waren bei Kämpfen zehn Menschen ums Leben gekommen. Der UN-Sicherheitsrat rief beide Seiten daraufhin zu einem anhaltenden Waffenstillstand auf. Während Phnom Penh aber einen Vermittler forderte, um den Konflikt zu lösen, lehnte Thailand eine Einmischung durch ein drittes Land ab und verweigerte indonesischen Beobachtern den Zugang zu der Region.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen