Politik

"Gaza ist kein Gefängnis" Hamas will Grenze offen halten

Die im Gazastreifen regierende Hamas will die vor zehn Tagen von Hunderttausenden Palästinensern gestürmte Grenze nach Ägypten weiter offen halten. "Wir werden nicht zu einer Ära der Grenzen zurückkehren, die uns isolieren", erklärte der Hamas-Politiker Jahia Mussa. "Gaza wird kein geschlossenes Gefängnis bleiben", fügte er hinzu.

Die ägyptischen Behörden gaben am selben Tag bekannt, dass sie zwei militante Palästinenser auf der Sinai-Halbinsel festgenommen haben. Die zwei Brüder seien mit Handgranaten bewaffnet gewesen. Nach weiteren Mitgliedern einer terroristischen Gruppe würde noch gesucht. Diese habe Anschläge auf israelische Urlauber in Ägypten geplant. Am Vortag hatte Kairo die Festnahme von zwölf bewaffneten Hamas-Kämpfern auf dem Sinai vermeldet.

Die Hamas kontrolliert seit einem gewaltsamen Umsturz im Juni des Vorjahrs den Gazastreifen. Der von 1,5 Millionen Menschen bewohnte Landstrich am Mittelmeer wird von Israel sowie auf einer Länge von zwölf Kilometern von Ägypten umschlossen. Israel, das auch die Gewässer vor Gaza kontrolliert, blockiert das Gebiet seit der Machtübernahme der Hamas und lässt nur eine begrenzte Menge von Waren, Treibstoff und Elektrizität durch. Auch Ägypten, das den Hamas-Coup nicht anerkannte, schloss seine Grenzübergänge zu dem Palästinensergebiet.

Nach dem Massensturm, an dem sich Hunderttausende Palästinenser beteiligt hatten, bemühte sich Ägypten, die in die Sperranlagen gesprengten Löcher und Breschen auszubessern. In den letzten Tagen war es an der Grenze ruhig. Der mit der Hamas verfeindete Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sowie führende Hamas-Vertreter verhandelten zur Wochenmitte in Kairo unabhängig voneinander mit der ägyptischen Führung. Die Gespräche brachten keine greifbaren Ergebnisse. Beide Palästinenserfraktionen bestanden darauf, dass jeweils ihnen das Recht zustehe, die Gaza-Grenze zu kontrollieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen