Politik

Deutschland ist laut Experten auf gutem Weg IEA überdenkt Kritik am Atomausstieg

(Foto: REUTERS)

Noch vor Monaten bemängeln Vertreter der Internationalen Energieagentur, dass der Atomausstieg Deutschlands die Energiewende konterkariert. Im Länderbericht "Deutschland 2013" zeichnet die IEA nun ein gänzlich anderes Bild. Nur in einem Punkt erhält sie ihre Kritik aufrecht.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Kritik am deutschen Atomausstieg aufgegeben. Das geht aus dem finalen Entwurf des IEA-Länderberichts "Deutschland 2013" hervor, den die Organisation am Freitag präsentieren will und der dem "Spiegel" vorliegt.

Die deutsche Stromversorgung hält die IEA trotz Atomausstiegs für gesichert. Der deutsche Kraftwerkspark verfüge "bis mindestens 2015" über "zufriedenstellende Reservekapazitäten", heißt es in dem Bericht. Die Bundesrepublik sei zudem auf einem "guten Weg", ihre CO2-Emissionen wie angekündigt von 1990 bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren.

Agentur bemängelt weiterhin Strompreise

Damit ändert die Organisation ihre Argumentationslinie der vergangenen Jahre. In ihrem vorigen Länderbericht aus dem Jahr 2007 hatte die IEA noch "negative Folgen für den Klimaschutz, die Versorgungssicherheit und eine preisgünstige Stromerzeugung" durch einen Atomausstieg bemängelt. IEA-Chefin Maria van der Hoeven und IEA-Chefökonom Fatih Birol hatten diese Argumente bis zum Herbst 2012 in Interviews wiederholt.

Zu den steigenden Strompreisen äußert sich die IEA weiterhin kritisch - aber nicht mehr im expliziten Zusammenhang mit dem Atomausstieg. Die Bundesregierung müsse darauf achten, dass "die Kosten, aber auch die Vorteile der deutschen Energiewende" fair auf alle Beteiligten verteilt werden, heißt es in dem Bericht. Dazu sei es unter anderem ratsam, in der Energiepolitik "von Steuererleichterungen für den Industriesektor abzurücken".

Die IEA ist eine Kooperationsplattform von 28 Industriestaaten zur Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Energietechnologien.

Quelle: ntv.de, ieh

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen