Politik

Erwartungen übertroffen Immer mehr finden Arbeit

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit zeigt sich zufrieden. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im März um 102.000 auf 3,21 Millionen. Das sind 350.000 weniger als vor einem Jahr, die Arbeitslosenquote nimmt um 0,3 Punkte auf 7,6 Prozent ab.

Es sind nicht immer gut bezahlte und sichere Jobs, aber es gibt wieder Arbeit.

Es sind nicht immer gut bezahlte und sichere Jobs, aber es gibt wieder Arbeit.

(Foto: dapd)

Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich im März besser entwickelt als für die Jahreszeit üblich. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) registrierte 3.210.000 Arbeitslose, wie die Behörde mitteilte. Dies sind 102.000 weniger als im Februar und 350.000 weniger als vor einem Jahr.

Üblich war in den vergangenen drei Jahren mit der im März einsetzenden Frühjahrsbelegung im Durchschnitt ein Rückgang um rund 50.000 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote fiel im Monatsvergleich um 0,3 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent.

BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise sagte, maßgeblich für die gute Entwicklung sei der Konjunkturaufschwung. "Auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und die Erwerbstätigkeit liegen weiter auf Wachstumskurs", sagte Weise. "Und die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch."

Bereinigt um jahreszeitliche Schwankungen ging die Arbeitslosenzahl nach BA-Berechnungen im Vergleich zum Februar um 55.000 auf 3.005.000 zurück. Banken-Volkswirte hatten einen Rückgang um nur 25.000 erwartet.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen