EU entscheidet über Ende der Sanktionen Iran erfüllt alle Atombedingungen
20.01.2014, 11:53 Uhr
Die Iraner warten auf Nachrichten von der IAEA aus Europa. Jetzt hoffen sie vor allem auf die Lockerung der Sanktionen.
(Foto: dpa)
Nach letzten Inspektionen in den iranischen Atomanlagen geht der Daumen der IAEA-Inspekteure nach oben: Der Iran erfüllt die Auflagen aus dem Kompromisspapier vom November. Die EU will rasch entscheiden, welche Zwangsmaßnahmen sie nun aussetzt.
Der Iran hat vor den Augen internationaler Atom-Inspektoren die Uran-Anreicherung auf 20 Prozent ausgesetzt. Das bestätigte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien. "Alles ist in Ordnung, sämtliche Bedingungen sind erfüllt worden", sagte ein westlicher Diplomat.
Seit Samstag weilt eine IAEA-Delegation im Iran, um die Befolgung der vereinbarten Schritte zu überwachen. Die Inspektionen sind Teil einer Übergangsvereinbarung, die die fünf UN-Vetomächte und Deutschland am 24. November in Genf mit dem Iran getroffen hatten.
Neben der Aussetzung der Urananreicherung auf mehr als fünf Prozent darf Teheran in seinen Anlagen keine weiteren Zentrifugen installieren. Die IAEA-Inspekteure haben auch dies bestätigt. Zudem sind den Angaben zufolge keine weiteren Arbeiten am Schwerwasserreaktor in Arak sowie an der Urananreicherungsanlage in Natans vorgenommen worden. Bestände von hoch angereichertem Uran seien stufenweise in Brennstäbe umgewandelt oder verdünnt worden.
Entscheidung am Nachmittag
Der Bericht der IAEA traf am Morgen in Brüssel ein. Dort beraten die EU-Außenminister über eine Lockerung der EU-Sanktionen gegen den Iran. Eine Entscheidung wird am Nachmittag erwartet.
Das Interimsabkommen gilt zunächst für sechs Monate, kann aber immer wieder um weitere sechs Monate verlängert werden. Es soll Vertrauen und einen Zeitpuffer schaffen, um einen endgültigen Vertrag auszuhandeln, der Sorgen vor einer militärischen Nutzung des iranischen Atomprogramms ausräumt.
Quelle: ntv.de, nsc/dpa/AFP