Politik

Zielregion für Schiffe gesperrt Iran feuert Raketen ins Meer

Der Iran verfügt über Mittelstreckenraketen, die ganz Israel oder US-Stützpunkte in Afghanistan erreichen können. Jetzt wird bekannt, dass der Iran im Januar und Februar dieses Jahres solche Raketen in den Indischen Ozean gefeuert hat.

Gewöhnlich testet Iran in den weiten Wüstengebieten des Landes.

Gewöhnlich testet Iran in den weiten Wüstengebieten des Landes.

(Foto: REUTERS)

Der Iran hat nach Angaben eines hohen Militärs zwei Mittelstreckenraketen in den Indischen Ozean gefeuert. Das berichtete die Nachrichtenagentur Fars unter Berufung auf den Kommandanten der Raumfahrtabteilung der Revolutionsgarden, Ali Hadschisadeh. Demnach sollen die beiden Raketen mit einer Reichweite von 1900 Kilometern im Januar und Februar dieses Jahres abgefeuert worden sein. Der Test sei angekündigt worden, um die Zielregion für Schiffe zu sperren.

Die einzige iranische Rakete mit einer Reichweite von 1900 Kilometern ist die Schahab-3-Mittelstreckenrakete. Sie soll sogar eine Reichweite von 2000 Kilometern haben und damit ganz Israel oder US-Stützpunkte in Afghanistan erreichen können.

Der General erklärte jedoch nicht, warum der Erfolg dieses Tests erst fünf Monate später verkündet wurde und warum es keine internationalen Reaktionen gab. Eine Atombewaffnung strebt die Regierung in Teheran entgegen internationalen Befürchtungen nach eigenen Angaben nicht an.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen