Sarkozy als Netanjahus Personalchef Israel erbost
30.06.2009, 17:20 UhrDer französische Präsident Nicolas Sarkozy hat nach Medienberichten die Entlassung des umstrittenen israelischen Außenministers Avigdor Lieberman verlangt. "Entledigen Sie sich dieser Person", soll Sarkozy den Berichten zufolge in einem Gespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu gefordert haben. An seiner Stelle solle Netanjahu die frühere Außenministerin Zipi Livni ernennen. Mit der moderateren Oppositionsführerin und Verteidigungsminister Ehud Barak an seiner Seite könne Netanjahu "Geschichte machen", habe Sarkozy seine Personalempfehlung begründet.
Die Äußerungen des Präsidenten wurden von der Zeitung "Haaretz" und dem Internet-Dienst "Ynet" wiedergegeben. In einer Erklärung Netanjahus "angesichts jüngster Medienberichte" hieß es, er habe seinem Außenminister bei einem Treffen mit Botschaftern aus EU-Ländern das volle Vertrauen ausgesprochen. Das französische Präsidialamt gab zunächst keine Stellungnahme ab.
Den Medien zufolge verglich Sarkozy Lieberman sogar mit dem französischen Rechtsextremisten Jean-Marie Le Pen. Er habe sich "die Haare gerauft", als er die ultrarechten Äußerungen Liebermans gehört habe, sagte Sarkozy den Berichten zufolge während des Treffens mit Netanjahu, bei dem auch drei weitere israelische Politiker zugegen waren. Er habe den Vergleich nach einem Einwand Netanjahus zurückgenommen. Dieser habe gesagt, im privaten Gespräch gebe Lieberman einen ganz anderen Eindruck wieder.

Lieberman ist nicht unumstritten. US-Forderungen nach einem Siedlungsstopp im Westjpordanland prallen an ihm ab.
(Foto: REUTERS)
"Wenn die Dinge, die dem französischen Präsidenten zugeschrieben werden, richtig sind, handelt es sich um eine schwerwiegende und unerträgliche Einmischung eines respektablen demokratischen Staates in die Angelegenheiten eines anderen demokratischen Staates", verlautete nach Angaben der Zeitung "Haaretz" aus Liebermans Büro. Lieberman, der Chef der ultranationalistischen Partei "Unser Haus Israel", ist bei den israelischen Arabern verhasst, weil er unter anderem deren Loyalität zum jüdischen Staat infrage gestellt hat.
Quelle: ntv.de, rts/dpa