Sorge vor Hisbollah-Großangriff Israels Militär tötet Eindringlinge aus dem Libanon
14.10.2023, 10:04 Uhr Artikel anhören
Israelische Soldaten im Grenzgebiet zum Libanon, wo sich der Konflikt ebenfalls immer weiter zuspitzt.
(Foto: picture alliance/dpa/AP)
Nach dem Großangriff der Hamas aus dem Gazastreifen auf Israel ist weiter unklar, wie weit die Hisbollah mit ihren Attacken aus dem Libanon gehen wird. Nach mehreren Gefechten in den letzten Tagen werden laut der israelischen Seite mehrere Personen beim Eindringen gestoppt.
Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben mutmaßliche Terroristen beim versuchten Eindringen vom Libanon aus nach Israel getötet. Wie das israelische Militär bekannt gab, hätten Soldaten eine "Terrorzelle" identifiziert, die versucht habe, vom Libanon aus in israelisches Gebiet einzudringen. Eine Drohne des Militärs habe "einige der Terroristen" getötet, hieß es.
Seit dem Terror-Angriff der palästinensischen Hamas auf Israel vom vergangenen Wochenende kam es an Israels Grenze zum Libanon im Norden immer wieder zu Kampfhandlungen mit der Hisbollah-Miliz. Raketenangriffe wurden durch Israel wiederholt mit Artilleriefeuer beantwortet. Auch Kampfhubschrauber flogen Einsätze im Grenzgebiet. Bei einem Feuergefecht verstarb kürzlich ein Journalist von Reuters, mehrere weitere wurden verletzt.
Hochgerüstete Miliz
Es wächst die Sorge, dass sich der Konflikt zwischen Israel und der Hamas zum Flächenbrand entwickelt. Die Augen richten sich dabei auch auf die Hisbollah. Die Schiitenorganisation war schon 2006 in einen Krieg mit Israel verwickelt und ist ein treuer Verbündeter des Iran. Nach dem Großangriff der Hamas hatte die Miliz ihre Solidarität bekundet. Sie ist hochgerüstet und soll über Zehntausende Raketen und Kämpfer verfügen.
Sollte sich die Hisbollah zu einer größeren Attacke auf das nördliche Israel entscheiden, würde das Land einen Krieg an zwei Fronten führen. Der Gazastreifen, an dem eine Bodenoffensive der Armee zur Eliminierung der Hamas erwartet wird, befindet sich im Süden. Auf einen Zweifrontenkrieg sei das Militär allerdings eingestellt, war zuletzt von der israelischen Seite zu hören.
Dennoch befürchten Experten, dass ein groß angelegter Angriff der Hisbollah verheerende Auswirkungen haben könnte. Israel hielt bis zum Jahr 2000 Teile des Libanon besetzt, dann musste sich das Militär zurückziehen. Diesen Schritt feiert die Hisbollah bis heute als Sieg des Guerillakrieges. Der letzte Krieg zwischen Israel und der Miliz im Jahr 2006 dauerte 34 Tage.
Quelle: ntv.de, rog/dpa