Politik

Jets verletzen angeblich Luftraum Japan protestiert gegen Russland

Einen Friedensvertrag zwischen Russland und Japan gibt es nicht. Der Grund sind die von beiden Seiten beanspruchten Kurilen-Inseln. Nun sollen zwei russische Jets den japanischen Luftraum verletzt haben, teilt Tokio mit. Moskau dementiert umgehend.

Blick von der japanischen Stadt Rausu auf Hokkaido auf die etwa 24 Kilometer entfernt liegende Kurileninsel Kunashiri, die Russland besetzt.

Blick von der japanischen Stadt Rausu auf Hokkaido auf die etwa 24 Kilometer entfernt liegende Kurileninsel Kunashiri, die Russland besetzt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Im Konflikt zwischen Japan und Russland um die Hoheit über vier Kurilen-Inseln hat es nach Angaben aus Tokio einen Zwischenfall mit der Luftwaffe gegeben: Zwei Jagdflugzeuge der russischen Streitkräfte vom Typ SU-27 seien etwa eine Minute lang in den japanischen Luftraum vor Hokkaido eingedrungen, teilte das Verteidigungsministerium in Tokio mit.

Sogleich seien vier japanische Maschinen aufgestiegen. Das Außenministerium schickte eine Protestnote nach Moskau. Es handele sich um den ersten derartigen Zwischenfall seit fünf Jahren.

Die russische Seite dementierte umgehend: Die Maschinen der Luftwaffe seien regelmäßig in der Region unterwegs und hielten sich ohne Grenzverletzung strikt an die internationalen Regeln, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Nowosti einen Sprecher der Militärregion Ost, Roman Martow.

Die insgesamt 56 Inseln der langgestreckten Kurilenkette werden seit Ende des Zweiten Weltkriegs vollständig von Moskau kontrolliert, nachdem die vier südlichsten okkupiert wurden. Der Streit um diese vier Inseln verhindert seit 65 Jahren die Unterzeichnung eines bilateralen Friedensvertrages. Der Vorfall ereignete sich demnach während eines Gedenktages, an dem in Japan traditionell die Rückgabe der Inseln gefordert wird.

Auf den Inseln befinden sich große Gold- und Silbervorkommen. Außerdem gibt es in den umliegenden Gewässern große Fischbestände. Auf den umstrittenen rund 5000 Quadratkilometer großen Inseln leben etwa 19.000 Menschen.

Quelle: ntv.de, AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen