Politik

Neue Zahlen der Bundesagentur Jedes siebte Kind lebt von Hartz IV

Oft wachsen die Kinder komplett mit Hartz IV auf.

Oft wachsen die Kinder komplett mit Hartz IV auf.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Auch wenn Deutschland gefühlt gut durch die Krise kommt, ändert sich für viele arme Kinder kaum etwas an ihren Lebensumständen. 15 Prozent der Kinder unter 15 Jahren leben weiterhin nur von der Grundsicherung.

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist einem Bericht zufolge trotz der vergleichsweise guten konjunkturellen Lage weiter auf Hartz IV angewiesen. "15 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren in Deutschland waren 2012 in der Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldet - insgesamt 1,62 Millionen", zitiert die "Rheinische Post" aus einer neuen Broschüre der Bundesagentur für Arbeit. Im Jahr 2011 sei die Quote gleich hoch gewesen. Etwa die Hälfte der Kinder in Hartz-IV-Haushalten lebte den Daten zufolge bei einem alleinerziehenden Elternteil.

Die Hilfequote von Alleinerziehenden war 2012 mit 39,4 Prozent mit Abstand am höchsten, wie die Zeitung weiter berichtet. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen lag die Quote der Kinder in Hartz-IV-Haushalten mit 17,9 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Auch in den ostdeutschen Ländern, den Stadtstaaten Hamburg und Bremen sowie Berlin und im Saarland waren demnach überdurchschnittlich viele Kinder auf staatliche Hilfe angewiesen.

Bundesweit an der Spitze liegt Berlin, wo 34,3 Prozent aller Kinder in Hartz-IV-Haushalten leben. In Bayern und Baden-Württemberg liegt die Quote der hilfebedürftigen Kinder unter zehn Prozent.

Diese Statistik fügt sich in ein trostloses Bild für Kinder ein. Einem Bericht vom Juni zufolge sind über die Hälfte der Kinder, die Hartz IV brauchen, bereits seit länger als vier Jahren auf die Leistungen angewiesen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen