Politik

Bonusmeilen-Affäre Jetzt ermittelt die Polizei

In der Affäre um dienstlich erworbene Bonusmeilen der deutschen Lufthansa, die von Politikern privat genutzt wurden, ermittelt nun die Polizei. Die Behörden werteten die interne Untersuchung der Fluggesellschaft aus, nach der ein Mitarbeiter des Unternehmens die Daten etlicher Politiker abgefragt hatte, teilte die Frankfurter Staatsanwaltschaft mit.

Möglich sei ein Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen, hieß es von Seiten der Justiz. Welche Straftatbestände genau in Betracht kämen, sei jedoch noch unklar. Einem Mitarbeiter, der berechtigten Zugang zu Daten habe, könne kein Ausspähen vorgeworfen werden.

Die Lufthansa hatte nach eigenen Recherchen mitgeteilt, ein Beschäftigter habe die Bonusmeilen-Konten von mehr als 100 Politikern aller Parteien abgefragt. Der Mitarbeiter wurde vom Dienst suspendiert. Zuvor hatte das Unternehmen nach Spekulationen über undichte Stellen, durch die die geheimen Daten an die Presse gelangt sein sollen, Anzeige gegen Unbekannt gestellt.

Möllemann fordert Entschuldigung

FDP-Vize Jürgen Möllemann hat von SPD-Generalsekretär Franz Müntefering eine Entschuldigung gefordert. "Es geht nicht an, übelste Verdächtigungen und Vorwürfe auszusprechen und dann zu glauben, sie seien vom Tisch, weil man die wohl aussichtslosen juristischen Schritte nicht durchzieht", sagte Möllemann, der auch Chef der Liberalen in Nordrhein-Westfalen ist.

Müntefering hatte unter anderem gegen Axel Müller, Mitarbeiter der FDP-Landtagsfraktion in Düsseldorf, Strafanzeige wegen des Verdachts auf Ausspähen von Daten gestellt. Am Wochenende jedoch zog der SPD-Politiker seine Anzeige gegen Müller, der früher beim Bund der Steuerzahler beschäftigt war und sich dort mit den Freiflügen der Politiker befasst hatte, zurück.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen