Lager Guantánamo Jüngster Insasse entlassen
24.08.2009, 20:00 UhrMit Mohammed Jawad ist einer der jüngsten Häftlinge aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo freigelassen worden. Jawad sei freigelassen und in sein Heimatland Afghanistan geschickt worden, teilte sein Anwalt Jonathan Hafetz mit. Damit seien "fast sieben Jahre illegale Inhaftierung durch die USA" zu Ende gegangen, erklärte der Anwalt der US-Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU). Jawad war seinen Anwälten zufolge erst zwölf Jahre alt, als er Ende 2002 in Kabul festgenommen und in das Gefangenenlager auf Kuba gebracht wurde. Das US-Verteidigungsministerium erklärte hingegen, er sei bei seiner Festnahme 16 oder 17 Jahre alt gewesen.
Die USA verdächtigten Jawad, mit einer Handgranate einen Anschlag auf ein US-Militärfahrzeug verübt zu haben. Ende Juli hatte eine US-Bundesrichterin einen Mangel an Beweisen gegen Jawad angeprangert und seine Freilassung bis spätestens 24. August angeordnet. Bereits Ende 2008 lehnte ein Militärgericht die meisten Beweise gegen Jawad ab, da seine Aussagen unter Zwang gemacht worden seien. In dem gleichen Fall legte ein Staatsanwalt sein Mandat nieder und kritisierte das Verfahren heftig.
Der Militäranwalt, der Jawad während des Prozesses vor dem Militärgericht vertreten hatte, bezeichnete die Freilassung als "großartigen Sieg der Gerechtigkeit und des Rechtsstaats". Nichts könne die "verlorenen Jahre" ersetzen, Jawad sei aber noch jung genug, sich ein neues Leben aufzubauen, sagte Major David Frakt.
Von den 228 in Guantánamo verbleibenden Häftlingen stehen 14 nach Entscheidungen von US-Bundesgerichten vor ihrer Freilassung. Die meisten von ihnen warten auf ein Drittland, das sich bereit erklärt, sie aufzunehmen. Dutzende weitere Häftlinge könnten bald freigelassen werden, die Regierung von Präsident Barack Obama prüft vor der für Januar 2010 geplanten Schließung des umstrittenen Lagers derzeit alle Fälle.
Quelle: ntv.de, AFP