Politik

Regierung: Bürger sollen entscheiden Keine Helmpflicht für Radler

In Berlin fahren viele Radler selbstverständlich mit Helm.

In Berlin fahren viele Radler selbstverständlich mit Helm.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Deutschen sollen selbst entscheiden, ob sie beim Radfahren einen Helm tragen oder nicht. Man wolle den Radlern keine Vorschriften machen, durch die sie sich unfrei fühlen könnten, heißt es vonseiten der Bundesregierung. Offen ist weiter, ob es demnächst eine Helmpflicht für Elektro-Fahrräder geben wird.

Die Bundesregierung plant vorerst keine generelle Helmpflicht für Fahrradfahrer und will ihnen auch keine Warnwesten vorschreiben. Auffällige Leuchtwesten könnten die Sicherheit verbessern, heißt es in einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Eine verpflichtende Regelung wäre jedoch unverhältnismäßig, da sich viele Radler bevormundet und in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen könnten. Geprüft werden solle aber, ob für Räder mit ergänzendem Elektromotor eine Pflicht oder Empfehlung zum Helmtragen infrage komme.

Angesichts vieler tödlicher Unfälle hatte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gemahnt, es sollten mehr Radler mit Helm fahren. Wenn sich die Helmtragequote in den nächsten Jahren nicht auf weit über 50 Prozent erhöhe, "dann muss man fast zu einer Helmpflicht kommen", hatte der CSU-Politiker im Herbst gesagt. Im vergangenen Jahr trugen elf Prozent der Radler Kopfschutz. Laut Statistischem Bundesamt kamen 2010 in Deutschland 381 Radler ums Leben, nach 462 im Jahr zuvor.

Zugenommen haben schwere Verkehrsverstöße von Fahrradfahrern. In der Flensburger Sünderkartei waren im vergangenen Jahr mehr als 40.000 Vergehen erfasst – knapp 2700 mehr als im Jahr 2009, wie aus der Regierungsantwort hervorgeht. Deutlich mehr Radler fuhren demnach über rote Ampeln, weniger waren unter Alkohol oder Drogen unterwegs.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen