3, 2, 1 ... Grün Koalition will "Countdown-Ampeln"
09.08.2013, 06:06 Uhr
Fußgänger gehen weniger oft bei Rot über die Straße, wenn sie wissen, wie lange sie noch auf Grün warten müssen. Das zeigen Tests mit sogenannten "Countdown-Ampeln". Künftig sollen mehr von ihnen aufgestellt werden.
Verkehrspolitiker der Koalition halten sogenannte "Countdown-Ampeln" in Deutschland für sinnvoll, um bei Fußgängern für mehr Gelassenheit und Disziplin zu sorgen. Solche Ampeln zeigen an, wie viele Sekunden die Rot- bzw- Grünphase noch dauert. "Das ist ein Gewinn für die Verkehrssicherheit", sagte der FDP-Abgeordnete Oliver Luksic der "Saarbrücker Zeitung". Die Zahl der "Rotläufer" unter Fußgängern verringere sich so deutlich. "Daher sollten wir überlegen, die Countdown-Ampeln für Fußgänger auszuweiten."
Der Verkehrsexperte der Unionsfraktion, Thomas Jarzombek, nannte ein solches System "begrüßenswert und für Fußgänger überall interessant". Nach Angaben der Zeitung will die Stadt Berlin Ende September einen Test starten, in der die digitale Zeitangabe als drittes Signal in Ampeln integriert wird.
In Hamburg wurden schon vor einigen Jahren "Countdown-Ampeln" getestet. Die Zahl der Fußgänger, die bei Rot die Straße überquerten, habe deutlich abgenommen. Im Kfz-Verkehr war das System allerdings kontraproduktiv. Autos seien vermehrt noch bei Rot gestartet, berichtet der ADAC. Üblich sind die Zähl-Ampeln zum Beispiel in den USA.
Quelle: ntv.de, dpa