Politik

"Mehr als 704 Milliarden Euro" Kommunen fordern Investitionen

Die deutschen Städte und Kommunen benötigen nach Meinung des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DstGB) dringend zusätzliches Geld zum Ausbau von Straßen, Schienenwegen und Energienetzen. In der "Bild"-Zeitung bezifferte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Gerd Landsberg, den finanziellen Bedarf bis 2020 auf "mehr als 704 Milliarden Euro". Allein der Investitionsbedarf für den Ausbau des Stromnetzes und Kraftwerke betrage rund 50 Milliarden Euro.

Angesichts der hohen Summen warnte der Landsberg die Bundesregierung vor Steuersenkungen. "Für Steuererleichterungen gibt es keine Spielräume", sagte Landsberg. Er kritisierte zudem die Ausgabenpolitik der Regierung und verlangte eine Infrastruktur-Offensive. "Statt immer neue Sozialleistungen zu versprechen, sollte die Politik lieber in Straßen, Schienenwege, Energieversorgung und Datenautobahnen investieren. Das schafft echte Jobs", sagte Landsberg.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen