Politik

Im Osten jedes zweite Kind Krippen im Westen Mangelware

Im Osten Deutschlands wird mindestens jedes zweite Kleinkind unter drei Jahren in einer Tagesstätte betreut, im Westen nur etwa jedes zehnte. An der Spitze stehen drei Landkreise in Sachsen-Anhalt, Schlusslicht sind drei Landkreise in Niedersachsen. Sachsen-Anhalt ist das einzige Bundesland mit Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung für Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres. Bundesweit gilt dies erst von 2013 an.

(Foto: DAPD)

Die höchsten Betreuungsquoten für Kleinkinder gibt es laut Statistischem Bundesamt im Kreis Jerichower-Land (61,2 Prozent), der Salzlandkreis (59,6 Prozent) und Börde (57,7 Prozent) in Sachsen-Anhalt. Die niedrigsten Betreuungsquoten finden sich in den niedersächsischen Landkreisen Aurich (5,8 Prozent), Cloppenburg (5,3 Prozent) und Leer (3,6 Prozent). Die höchste Quote im Westen hat Heidelberg mit 35,8 Prozent.

Am 1. März 2009 wurden in Deutschland insgesamt rund 3,15 Millionen Kinder unter 14 Jahren ergänzend zur Erziehung und Betreuung durch die Eltern in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege betreut. 2,35 Millionen Kinder waren unter 6 Jahre alt; dies entspricht einem Anteil von 75 Prozent.

Die Daten stammen aus der gemeinsamen Veröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder "Kindertagesbetreuung regional 2009" über die Situation der Kindertagesbetreuung in allen 413 Stadt- und Landkreisen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen