Verdreifachung der Plätze Krippenausbau gebilligt
30.11.2007, 10:58 UhrDie Bundesländer und die Gemeinden können von 2008 an mit dem bisher umfassendsten Ausbau der Kleinkinderbetreuung in Deutschland beginnen. Der Bundesrat billigte ohne Aussprache Sonderausgaben des Bundes dafür in Höhe von 2,15 Milliarden Euro. Sie sollen mit weiteren Finanzhilfen der Kommunen und der Länder bis 2013 zu einer Verdreifachung der Betreuungsplätze für Kinder im Alter bis zu drei Jahren führen.
Insgesamt werden Bund, Länder und Gemeinden für zusätzliche Kita-Plätze 12 Milliarden Euro ausgeben. Der Bund beteiligt sich darüber hinaus dauerhaft an den Betriebskosten der Kitas. Derzeit gibt es in den westlichen Bundesländern nur für 7,5 Prozent der Kleinkinder einen Kita- oder Tagesmutter-Platz. Künftig soll für jedes dritte Kleinkind ein Platz zur Verfügung stehen.
Von 2013 an soll es auch einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren geben. Ob es parallel dazu auch ein Betreuungsgeld für die Erziehung der Kinder zu Hause geben wird, ist noch heftig umstritten. Die Union verlangt das, die SPD lehnt das ab.
Quelle: ntv.de