Auch Fidel Castro tritt an Kubaner wählen Volkskongress
03.02.2013, 09:49 Uhr
Bilder von Kandidaten an einer Caféteria in Havanna.
(Foto: dpa)
In Kuba werden heute die Abgeordneten des Volkskongresses für die kommende Legislaturperiode von fünf Jahren gewählt. Die rund 8,4 Millionen Wahlberechtigten bestimmen die Mitglieder der Nationalversammlung. Um die 612 Sitze bewerben sich genau 612 Kandidaten. Außerdem werden 1269 Delegierte auf Provinzebene gewählt..
Auf der Kandidatenliste für den Volkskongress stehen auch der 86-jährige "Revolutionsführer" Fidel Castro sowie sein Bruder und Staatschef Raúl Castro, die beide in der östlichen Provinz Santiago de Cuba antreten.
Die Wahlbeteiligung dürfte wie bei den vergangenen Malen wieder über 90 Prozent liegen. 2008 waren es rund 96 Prozent gewesen. Die neuen Abgeordneten kommen rund zwei Wochen nach der Wahl zur konstituierenden Sitzung zusammen und bestimmen den Staatsrat sowie den Staats- und Regierungschef.
Vertreter der Opposition wurden nicht zugelassen, sie riefen daher zur Enthaltung oder ungültiger Stimmabgabe auf. Auch bei der gleichzeitigen Wahl der Provinzräte gibt es nur so viele Kandidaten wie Sitze zu vergeben sind. Das neue Parlament wählt wiederum den Staatsrat, das oberste Organ in dem kommunistischen Inselstaat. Das Organ dürfte den 81-jährigen Raúl Castro, der 2006 seinen erkrankten älteren Bruder Fidel Castro an der Staatsspitze ablöste, erneut zu seinem Vorsitzenden und damit zum Staatschef für weitere fünf Jahre wählen.
Quelle: ntv.de