Gespräche in Teheran Maliki bei Ahmadinedschad
09.08.2007, 07:51 UhrBei hochrangigen Gesprächen in Teheran hat der Iran dem Nachbarn Irak Hilfe bei der Stabilisierung des Landes zugesagt. Irans Vizepräsident Parvis Dawudi sagte nach Gesprächen mit dem irakischen Regierungschef Nuri al-Maliki, der Iran sei stets um die Verbesserung der Sicherheitslage in dem Nachbarland bemüht.
Erst am Montag hatten Vertreter des Iran, des Irak und der USA in Bagdad über eine Verbesserung der Sicherheitslage in dem von anhaltender Gewalt gezeichneten Zweistromland gesprochen. Die USA werfen dem Iran vor, schiitische Milizen zu unterstützen. Der überwiegend von Schiiten bewohnte Iran weist die Vorwürfe zurück und nennt die US-Invasion von 2003 als Grund für die anhaltende Gewalt im Irak.
Maliki weilt zu einem dreitägigen Besuch im Iran. Im Vordergrund seiner Gespräche mit der iranischen Führung in Teheran dürfte die Lage im Irak sowie eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen stehen. Auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit beider Staaten soll besprochen werden. Maliki dürfte auch dafür werben, dass sich der Iran um eine Verbesserung seines Verhältnisses zum Erzfeind des Mullah-Regimes, den USA, bemüht.
Quelle: ntv.de