"Sklaverei" beendet McPflege macht dicht
10.08.2007, 16:17 UhrDer wegen seiner Discount-Preise umstrittene Pflegedienstleister McPflege hat nur zehn Tage nach dem Start sein Geschäft aufgegeben. Das Projekt sei von Geschäftsführer Norbert Meiners eingestellt worden, sagte eine Mitarbeiterin. Angaben zu den Gründen lehnte sie ab. Meiners oder ein anderer Verantwortlicher der Firma war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Auf der zuvor umfangreichen Homepage des Unternehmens hieß es nur noch: "Projekt beendet, gesellschaftspolitische Diskussion um die Pflegesituation in Deutschland angestoßen".
McPflege wollte nach eigenen Angaben bundesweit osteuropäisches Pflegepersonal für 24-Stunden-Betreuung ab zwei Euro pro Stunde vermitteln. Am 1. August war die Firma mit zwei Filialen in Bremen und in der Nähe von Cloppenburg gestartet, hatte es geheißen. Das Angebot löste eine Diskussion über die Kosten der Pflege in Deutschland aus. Etablierte Pflegedienste kritisierten die Preisgestaltung und sprachen von "moderner Sklaverei".
Das Unternehmen hatte Flächen in einem Gebäude am Bremer Flughafen angemietet und Geld gezahlt, wie ein Sprechers einer bundesweit tätigen Unternehmensgruppe für Bürodienstleistungen mitteilte. Man habe für McPflege in den vergangenen Tagen zahlreiche Anrufe insbesondere von Medien entgegengenommen und per E-Mail weitergeleitet. Im Übrigen sei man über die Aktivitäten der Firma nicht unterrichtet. Ein Firmenschild fand sich unter der angegebenen Adresse nicht.
Schwerpunkt Marketing
Noch in der Freitagausgabe der "Bremer Nachrichten" hatte sich Firmengründer Meiners ausführlich zu den Zielen und Expansionsplänen von McPflege geäußert. Demnach sollten noch in diesem Jahr 18 weitere Niederlassungen eröffnet werden. Meiners flog dem Blatt zufolge nach Ungarn, um mit Firmen über Personal für McPflege zu verhandeln.
Meiners ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an der privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Vechta. Nach Angaben seiner Homepage ist der promovierte Wissenschaftler Experte im Bereich Marketing, Vertrieb und Kommunikation für Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen wie Krankhäuser oder Alteneinrichtungen. Zudem ist er Mitinhaber und Vorstandsmitglied der atlando AG, einer Unternehmensberatung.
Sein Kompagnon bei McPflege war nach Angaben einer Mitarbeiterin bereits vor einigen Tagen aus dem Unternehmen ausgeschieden. Er ist kaufmännischer Leiter bei einem Friseurunternehmen für Senioreneinrichtungen, wie aus der Homepage dieser Firma hervorgeht.
Quelle: ntv.de