Politik

Programm zur CO2-Minderung Mehr LKW-Maut kein Tabu

Um die Klimaziele zu erreichen, rechnet das Umweltbundesamt damit, dass die Ausweitung der LKW-Maut auf das gesamte deutsche Straßennetz kein Tabu mehr sein wird. Zudem könnten auch kleinere Nutzfahrzeuge der Maut unterworfen werden.

DEU_Verkehr_Maut_FRA107.jpg3799429870762269070.jpg

(Foto: AP)

Die Ausweitung der Lastwagen-Maut auf das gesamte Straßennetz und kleinere Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gewicht darf laut Umweltbundesamt nicht länger ein Tabu sein. Präsident Jochen Flasbarth sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", auch die Besteuerung bei der privaten Nutzung von Dienstwagen sei fällig. Deutschland könne seine Klimaziele nur erreichen, wenn der Verkehr pro Jahr 40 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) weniger ausstößt.

Nach der neuesten Studie seiner Behörde sei noch mehr drin, meinte Flasbarth. "Die Emissionen im Jahr 2020 könnten zwischen 54 und 87 Millionen Tonnen niedriger sein, wenn Deutschland ein umfassendes Programm zur CO2-Minderung im Verkehr einführt. Auch die City-Maut kann einen sehr wertvollen Beitrag leisten, die Luft in den Städten besser zu machen und gleichzeitig die Klimagas-Emissionen zu senken." Eine City-Maut sei aber kein Patentrezept, das überall wirkt.

Quelle: ntv.de, dsi/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen