Politik

"Das ist die neue Dimension" Mehr Straßengewalt durch Salafisten

Bei Krawallen beim Aufeinandertreffen von radikalen Islamisten und Mitgliedern der rechtsextremen Gruppe Pro NRW nahm die Polizei etliche Salafisten fest.

Bei Krawallen beim Aufeinandertreffen von radikalen Islamisten und Mitgliedern der rechtsextremen Gruppe Pro NRW nahm die Polizei etliche Salafisten fest.

(Foto: picture alliance / dpa)

Sie sind ein "Durchlauferhitzer" für islamistische Terroristen. Nun üben sich die Salafisten in Deutschland in politisch motivierter Straßengewalt. Die Ausschreitungen, zu denen es vor rund einer Woche in Bonn kam, werden weitere nach sich ziehen - damit zumindest rechnet der Verfassungsschutz.

Der Verfassungsschutz rechnet mit weiteren Ausschreitungen unter Beteiligung von radikalen Salafisten. "Wir gehen davon aus, dass es weitere Auseinandersetzungen der Salafisten mit dem politischen Gegner und der Polizei geben wird", sagte ein Sprecher der Behörde der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagzeitung".

Bislang seien salafistische Gruppen vor allem deshalb gefährlich gewesen, weil sie eine Rolle als Durchlauferhitzer für islamistische Terroristen spielten. "Nun kommt die politisch motivierte Straßengewalt hinzu, die es bei diesen Gruppen in Deutschland bisher nicht gegeben hat. Das ist die neue Dimension", sagte der Sprecher.

Die Zahl der Videos, die sich mit gewalttätigen Aktionen solidarisierten oder zu solchen aufriefen, habe zugenommen, heißt es laut Bericht beim Verfassungsschutz. Zu den Gewalttätern hätten Leute gehört, die der Verfassungsschutz bislang nicht zum harten Kern der gewaltbereiten Salafisten, sondern zum politischen Umfeld gezählt habe.

Ideologische Nähe zu Al-Kaida

Laut Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist von etwa 4000 Anhängern der Salafisten in Deutschland auszugehen. Sie hätten ohne Frage "eine ideologische Nähe" zum Terrornetzwerk Al-Kaida, sagte er kürzlich.

Vor rund einer Woche waren beim Aufeinandertreffen der rechtsgerichteten Organisation Pro NRW und salafistischen Demonstranten in Bonn zwei Polizisten durch Messerstiche verletzt worden. Am Rande einer weiteren antiislamische Demonstration von Pro NRW wurden wenige Tage danach in Köln zehn Salafisten festgenommen.

Der Vorsitzende von Pro NRW, Markus Beisicht, kündigte weitere Aktionen an: "Wir werden die Veranstaltungen zu gegebener Zeit fortsetzen", sagte er der Zeitung. Der nächste Schritt sei, sich mit ähnlichen Bündnissen in anderen Teilen Deutschlands zusammenzutun und mit gleichgesinnten Parteien in anderen Ländern zu vernetzen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen