Politik

Besuch in Kiew Merkel erklärt Studenten ihren Rückzug

Studenten befragen Merkel auch zu ihrem angekündigten Rücktritt.

Studenten befragen Merkel auch zu ihrem angekündigten Rücktritt.

(Foto: REUTERS)

In Deutschland schlägt der Schritt hohe Wellen - und auch im Ausland ist das Interesse groß. Bei einem Treffen mit Studenten in Kiew wird Kanzlerin Merkel nach den Gründen für ihren Rückzug gefragt. Und die CDU-Chefin antwortet.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Kiew vor Studenten über ihren angekündigten Rückzug vom Vorsitz der CDU gesprochen. Mit diesem Schritt werde die Erneuerung der Partei und die Aufstellung für die nächsten Wahlen erleichtert, sagte sie in der Diskussion. Die Union sei zwar trotz der Verluste bei den letzten Wahlen immer noch stärkste politische Kraft in Deutschland. Aber sie habe 18 Jahre und damit sehr lange an der Spitze der CDU gestanden, sagte sie auf Fragen nach ihrem politischen Teilrückzug.

"Da muss man irgendwann sagen, es müssen auch andere Verantwortung übernehmen", sagte sie. Auch ihre bereits 13 Jahre Kanzlerschaft seien "keine kurze Zeit". Sie habe deshalb den Verzicht auf eine erneute Kandidatur für den Parteivorsitz und eine weitere Kanzlerschaft 2021 erklärt, "um einfach auch neuen Personen mit vielleicht auch etwas anderen Gedanken die Möglichkeit zu geben, die Partei erst einmal auf die nächsten Wahlen vorzubereiten und dann auch mit anderen Personen in den Wahlkampf zu gehen", sagte Merkel.

Die CDU-Vorsitzende hatte zusammen mit dem Verzicht auf den Parteivorsitz am Montag angekündigt, dass sie bis 2021 als Kanzlerin weiterarbeiten möchte. Sie bezeichnete dies als "Wagnis" und Chance.

Quelle: ntv.de, jwu/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen