Politik

Schlag gegen Abu Sayyaf Mitbegründer festgenommen

Im Jahr 2000 wird eine Rebellengruppe auf den Philippinen in Deutschland schlagartig bekannt. Die Organisation Abu Sayyaf entführt auf einem Badestrand 21 Touristen, unter anderem auch eine deutsche Familie. Nun gelingt es Ermittlern, einen Mitbegründer der Gruppe festzusetzen.

Philippinisches Militär umzingelt ein Camp der Terrorgruppe Abu Sayyaf. (Archivbild)

Philippinisches Militär umzingelt ein Camp der Terrorgruppe Abu Sayyaf. (Archivbild)

(Foto: picture-alliance/ dpa)

In den Philippinen ist ein führendes Mitglied der islamistischen Rebellengruppe Abu Sayyaf festgenommen worden. Wie ein Ermittler mitteilte, wurde Ustadz Ahmadsali Asmad Badron, der auch unter den Namen Ammad oder Hammad Ustadz Idris bekannt ist, auf den abgelegenen Tawi-Tawi-Inseln im Süden des Inselstaates aufgegriffen. Er soll einer der Mitbegründer der Gruppe sein, die im Jahr 2000 an einem Badestrand in Malaysia 21 Touristen entführt hatte, darunter auch die deutsche Familie Wallert.

Die Geiseln wurden nach Vermittlung des damaligen libyschen Machthabers gegen die Zahlung eines Lösegelds in Millionenhöhe schließlich freigelassen. Seitdem ist es den philippinischen Behörden aber mit Unterstützung von US-Militärberatern gelungen, mehrere Führungsmitglieder der Rebellengruppe zu töten.

Den Behörden zufolge existiert die Gruppe heute praktisch nicht mehr. Experten vermuten hingegen, dass sich ihre Mitglieder weiter im dichten Dschungel des Landes versteckt halten.

Die Organisation Abu Sayyaf steht auf der US-Liste der und sie soll gute Verbindungen zu Al-Kaida haben. Einige Mitglieder sollen auch in islamistischen Lagern in Afghanistan und Pakistan ausgebildet worden sein.

Quelle: ntv.de, ghö/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen