Immer mehr Studiengänge zulassungsbeschränkt NC wird an deutschen Unis normal
01.08.2013, 11:02 Uhr
In deutschen Unis wird es zunehmend kuschelig.
Noch vor wenigen Jahren musste keinem Abiturienten bange sein, an der Universität abgelehnt zu werden. Selbst mit schlechtem Abschluss fand jeder einen Studienplatz. Doch das ist womöglich passé: Wegen doppelter Abiturjahrgänge ist der Andrang heute so groß, dass die Unis immer häufiger Schranken einziehen.
Angehende Studenten müssen sich laut "Süddeutscher Zeitung" im kommenden Semester auf drastische Zugangsbeschränkungen bei den Universitäten einstellen. An den 20 größten Unis gilt demnach für 68 Prozent der regulären Bachelor-Studiengänge ein Numerus Clausus (NC). Selbst zu sonst weniger überlaufenen Studiengängen wie der Germanistik wurden im vergangenen Wintersemester nur an zwei dieser Hochschulen alle Bewerber zugelassen.
An den 20 von der Zeitung befragten Universitäten ist nahezu ein Drittel aller Studenten in Deutschland eingeschrieben. In Nordrhein-Westfalen ist demnach aktuell der Andrang wegen des doppelten Abiturjahrgangs besonders stark. So seien an den Universitäten in Köln, Bochum, Duisburg-Essen und Aachen für 84 bis 100 Prozent der Fächer Hürden gesetzt. Einen NC für alle Bachelor-Hauptfächer vermeldet auch die Uni Hamburg.
In begehrten Fächern werden deshalb laut "SZ" bundesweit die Anforderungen womöglich verschärft. Schon im vergangenen Wintersemester war Psychologie an allen befragten 20 Unis mit einem NC belegt, der im Schnitt bei 1,3 lag. Selbst in Massenfächern wie Betriebswirtschaft hatten Studierwillige mit mäßigem Abitur schlechte Karten - im Schnitt wurde eine glatte Zwei verlangt. Bei den Universiäten mit Zulassungsbeschränkungen für Germanistik reichte der NC von 1,7 bis 2,9. In Germanistik und ähnlichen Fächern waren noch vor mehreren Jahren Beschränkungen völlig unüblich.
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Fächer endete dem Bericht zufolge bereits Mitte Juli, in den ersten Augustwochen werden Zu- oder Absagen verschickt. Derjenige, der in einem beschränkten Fach den letzten Platz bekommt, setzt mit seiner Abi-Note den NC. Zudem vergeben Hochschulen Plätze nach Wartesemestern oder in Ansätzen bereits über Eignungstests für spezielle Fächer.
Quelle: ntv.de, AFP