Satte Preiserhöhung Neuer Fahrplan in Kraft
14.12.2008, 11:34 UhrBei der Bahn ist der neue Fahrplan in Kraft getreten. Größere Probleme habe es nicht gegeben, sagte ein Unternehmenssprecher. Gleichzeitig stiegen die Preise im Durchschnitt um 3,9 Prozent, die Bahncard wurde um 3,6 Prozent teurer. Der Sprecher erklärte die Erhöhungen mit gestiegenen Personalkosten durch den Tarifabschluss im vergangenen Frühjahr. Außerdem gehe die Bahn davon aus, dass die Energiepreise wieder steigen werden. Der Fahrgastverband Pro Bahn hatte die Erhöhung kritisiert und die Bahn aufgefordert, auf die Preiserhöhung zu verzichten.
Die Bahn hat in der jüngeren Vergangenheit jedes Jahr die Fahrpreise erhöht - nachdem im Jahr 2002 Tickets für den Fernverkehr billiger geworden waren. Beim Fahrplan selbst gebe es diesmal nur kleinere Änderungen, sagte der Sprecher. Bei einzelnen Zügen veränderten sich die Abfahrtszeiten um wenige Minuten.
"Rumpelzüge" werden ausgetauscht
Die Deutsche Bahn teilte mit, man wolle Milliarden Euro in neue Züge der Generation ICX und ICE investieren. Bahnchef Hartmut Mehdorn kündigte im "Focus" an: "Die Bahn plant den Ersatz der derzeitigen IC-Flotte durch insgesamt 300 neue Züge. Die kommen dann von 2014 bis 2024 zum Einsatz." Im ersten Halbjahr 2009 werde die Bahn in die Bietergespräche mit der Industrie für diesen Milliardenauftrag gehen. Zudem habe die Bahn jetzt 15 neue ICE für 500 Millionen Euro bestellt, die 2011 und 2012 ausgeliefert werden. Die 15 neuen ICE-Züge würden zudem nicht mehr mit den bisherigen Risiko-Achsen ausgestattet. "Diese Züge gehören zu einer neuen ICE- Generation, die eine neue Achskonstruktion haben werden", so der Bahnchef.
Quelle: ntv.de