Politik

Atom-Transporte Nun auch nach Sellafield

Nach der Wiederaufnahme von Atommülltransporten ins französische La Hague werden demnächst auch wieder Brennstäbe in die britische Wiederaufbereitungsanlage Sellafield gebracht. Nach Angaben der Gemeinschaftswerke Neckar GmbH sind die dafür vorgesehenen drei Behälter aus dem Akw Neckarwestheim in Baden-Württemberg bereits beladen. Der Transport war bereits im Januar vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter genehmigt worden.

Wie die "Berliner Zeitung" berichtete, soll der Transport nach Sellafield am 23. oder 24. April erfolgen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace nannte den Termin "sehr möglich". Sie reichte unterdessen beim BfS einen eigenen Antrag auf Widerruf der Transportgenehmigung eingereicht.

Insgesamt sollen in diesem Jahr zehn Behälter von Neckarwestheim nach Großbritannien transportiert werden. Für die übrigen sieben Transporte stehen die Genehmigungen noch aus. Das BfS genehmigte am Donnerstag den Betreibern des Akw Biblis in Hessen sechs Transporte mit abgebrannten Brennelementen nach Sellafield. Nach Angaben der Behörde gilt die Erlaubnis für den Transport in Castor-S1-Behältern bis Ende Juli.

Die Anlage in Sellafield war Anfang des vergangenen Jahres wegen Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung von Brennelementen in die Kritik geraten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen