Politik

Kampf um die Gesundheitsreform Obama attackiert Versicherer

US-Präsident Barack Obama hat energisch für seine Gesundheitsreform geworben und die Versicherungsindustrie attackiert. Er wolle eine "Krankenversicherungsreform verabschieden, die die Versicherungsunternehmen letztlich zur Verantwortung zieht", sagte er.

Jeder werde die "Sicherheit und die Stabilität" erhalten, "an der es heute fehlt", sagte Obama in seiner wöchentlichen Rundfunkansprache. Wer noch keine Krankenversicherung habe, werde "endlich" eine bekommen, so der Präsident. Obama verteidigte sein ehrgeiziges Projekt, das er noch in diesem Jahr durch den US-Kongress bringen will, erneut gegen Kritik vor allem aus den Reihen der Republikaner. Kritikern des rund eine Billion Dollar teuren Umbaus warf Obama vor, falsche Informationen über bestimmte Aspekte der Reform zu streuen. Dies führe die US-Bürger in die Irre, kritisierte der Präsident.

Obama kämpft weiter um seine Reform.

Obama kämpft weiter um seine Reform.

(Foto: dpa)

Das bisherige System sei für die Konzerne besser als für die amerikanischen Bürger, so Obama. "Und darum werden wir eine Krankenversicherungsreform verabschieden, die die Versicherungsunternehmen letztlich zur Verantwortung zieht." Obama bezog sich dabei auf Gespräche mit Patienten, die ihm von ihrem Ärger berichteten, weil ihre Versicherungen unter anderem für Behandlungskosten nicht aufkamen.

Dieses "kaputte System" reparieren

"Ich weiß, dass die Idee von Wandel in Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs verunsichernd wirken kann", sagte Obama. "Und ich weiß auch, dass es Bürger gibt, die der Meinung sind, dass der Staat überhaupt keine Rolle bei der Lösung ihrer Probleme spielen sollte." Diese Unterschiede seien auch eine "echte Diskussion wert". Trotzdem gebe es den "dringenden Bedarf", dieses "kaputte System" zu reparieren.

Die Gesundheitsreform war eines der Hauptthemen Obamas während des Präsidentschaftswahlkampfs. Der Staatschef will den rund 50 Millionen nicht versicherten US-Bürgern mit staatlicher Hilfe eine Krankenversicherung ermöglichen. Kritiker werfen ihm vor, eine Verstaatlichung des Gesundheitswesens anzustreben und die Kosten für alle Bürger in die Höhe zu treiben. Obama warb am Freitag auch bei Veranstaltungen in den US-Bundesstaaten Montana, Colorado und Arizona erneut für sein Projekt.

Quelle: ntv.de, mli/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen