Klare Sache in Stuttgart Oettinger vor Schavan
02.12.2004, 07:53 UhrDer baden-württembergische CDU- Fraktionsvorsitzende Günther Oettinger wird voraussichtlich neuer Ministerpräsident in Stuttgart. Bei der Mitgliederbefragung der Südwest-CDU setzte sich der 51-Jährige nach Parteiangaben deutlich gegen Kultusministerin Annette Schavan durch. Oettinger erhielt 60,6 Prozent der Stimmen, die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende kam auf 39,4 Prozent, teilte der scheidende Regierungschef Erwin Teufel (CDU) am Abend mit.
Oettinger wird aller Voraussicht nach die CDU als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2006 führen. Die abschließende Entscheidung darüber soll ein Landesparteitag am 11. Dezember in Schwäbisch Gmünd treffen.
An der Abstimmung beteiligten sich nach Parteiangaben rund 70 Prozent der 79.270 CDU-Mitglieder in Baden-Württemberg.
Teufel hatte Mitte Oktober nach einem langen und zähen Machtkampf seinen Rücktritt zum 19. April 2005 angekündigt. Danach müsste der Landtag einen neuen Regierungschef wählen. Insgesamt 79.270 CDU-Mitglieder zwischen Main und Bodensee waren zu der Befragung aufgerufen, die am 30. November abgeschlossen worden war. Mehr als 70 Prozent der Mitglieder hatten sich beteiligt.
Oettinger und Schavan hatten sich in sechs Regionalkonferenzen der Parteibasis vorgestellt. Dabei legte der 51 Jahre alte Rechtsanwalt Oettinger, seit 13 Jahren Fraktionschef im Stuttgarter Landtag, seinen Schwerpunkt auf die Finanz- und Wirtschaftspolitik, den Arbeitsmarkt und seine Kenntnisse von Land und Leuten im Südwesten. Die 49 Jahre alte Theologin Schavan, seit 1995 Kultusministerin in Baden-Württemberg und Favoritin von Regierungschef Teufel, hatte vor allem auf die Themen Bildung, Integration und christliche Werte abgehoben.
Von vielen war der Zweikampf Oettinger gegen Schavan auch als Duell zwischen Mann und Frau, Baden-Württemberger und Rheinländerin, Familienvater und Alleinlebende oder auch Protestant gegen Katholikin bezeichnet worden. Oettinger hat als Fraktionschef und CDU-Bezirksvorsitzender von Nordwürttemberg in der Landes-CDU eine starke Hausmacht. Schavan ist stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und gilt als Vertraute von Parteichefin Angela Merkel.
Quelle: ntv.de