Höhere Beteiligung möglich Online würden mehr wählen
03.10.2009, 15:30 UhrHätten die Menschen auch online ihre Stimme abgeben können, wäre einer Umfrage zufolge die Beteiligung an der Bundestagswahl deutlich höher ausgefallen.

21 Prozent der Nichtwähler hätten bei Wahl im Netz ihre Stimme abgegeben.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Instituts Forsa im Auftrag des Branchenverbands BITKOM hervor. Die Beteiligung hätte demnach um sechs Punkte höher bei dann 77 Prozent gelegen. Bei der Bundestagswahl am 27. September war die Wahlbeteiligung auf ein Rekordtief von nicht mal 71 Prozent gefallen. Vor vier Jahren waren noch 77,7 Prozent der Berechtigten zur Wahl gegangen.
Der Forsa-Umfrage zufolge gaben 21 Prozent der Nichtwähler an, dass sie gewählt hätten, wenn sie die Möglichkeit zur elektronischen Stimmabgabe per Internet gehabt hätten. BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer erklärte: "Online-Wahlen würden einen wichtigen Beitrag gegen Politikverdrossenheit und Wahlmüdigkeit leisten."
Er forderte die Politik auf, in der kommenden Legislaturperiode die rechtlichen Voraussetzungen für elektronische Wahlen zu schaffen. Für die Forsa-Studie wurden 2000 wahlberechtigte Bürger befragt
Quelle: ntv.de, AFP