Grüne vor Kampfabstimmung Özdemir als Parteichef?
02.06.2008, 16:32 UhrDer Europaabgeordnete Cem Özdemir will sich als Nachfolger von Reinhard Bütikofer um den Parteivorsitz der Grünen bewerben. Das gab der Parlamentarier aus Baden-Württemberg auf einem Treffen des Realo-Flügels der Landespartei in Stuttgart bekannt.
Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, hatte sich zuvor für den Berliner Fraktionsvorsitzenden Volker Ratzmann ausgesprochen. Die neue Doppelspitze wird im November auf einem Parteitag gewählt. Die Wiederwahl von Claudia Roth als Vertreterin des Flügels der "Regierungslinken" gilt als ausgemacht. Zwischen Ratzmann und Özdemir wird es demnach zu einer Kampfabstimmung kommen.
Ratzmann sagte im Gespräch mit n-tv.de, dass die Entscheidung Özdemirs keinen Einfluss auf seine Bereitschaft habe. Er achte Özdemir als erfahrenen Grünen-Politiker. Er selbst habe nach wie vor großes Interesse an der Führung der Partei, so Ratzmann. Er werde weitere Gespräche führen und noch vor der Sommerpause entscheiden, ob er antrete.
Grüne wollen neue Gesichter
Während manche Skepsis an der Führungsfähigkeit des Europaabgeordneten Özdemir hegen, halten andere den Berliner Fraktionschef Ratzmann eher für einen Linken als für einen Reformer. Sicherlich gebe es Gegenwind, bestätigte Ratzmann bei n-tv.de. "Wir Grünen wissen genau, dass der Wahlkampf 2009 extrem hart geführt werden wird. Da sprechen sich viele in der Partei für einen Generationswechsel aus. Die Leute wollen frische, unverbrauchte Gesichter sehen." Ob Özdemir wie auch Ratzmann dieser Forderung genüge tragen, würden weitere Gespräche mit der Parteiführung zeigen.
In jüngster Zeit war auch immer wieder Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt als mögliche Anwärterin genannt worden. Ob Göring-Eckardt als "lachende Dritte" antreten könnte, wollte Ratzmann in dem Gespräch nicht bestätigen.
Bütikofer hatte im März bekanntgegeben, er werde beim Bundesparteitag im November nicht erneut als Vorsitzender kandidieren, da er ins Europaparlament wechseln wolle. Gesucht worden war seither ein junger Grünen-Realo. Mehrere mögliche Anwärter sagten ab. Die Co-Vorsitzende Claudia Roth meldete ihre erneute Kandidatur an und wurde darin vom linken Flügel unterstützt.
Kampfabstimmung nicht nachteilig
Bütikofer geht von einer raschen Entscheidung über die Kandidaten aus. Die Frage kläre sich gerade, sagte er nach Gremiensitzungen in Berlin. Auch wenn es nun zwei Kandidaten gebe und die Grünen diesen vor der Entscheidung Respekt entgegenbrächten, sei eine Wahl nicht nachteilig. Gegenseitiges Schlechtreden von Kandidaten würde den Grünen aber nicht nützen, mahnte er. Im anstehenden "schwierigen Bundestagswahlkampf" müssten alle Parteiflügel einbezogen werden.
Unterstützung erhielt Özdemir vom Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der ebenfalls für das Amt gehandelt worden war. Özdemir sei ein "nahezu idealer Kandidat", der neue Ideen und Zukunftsthemen aufgreifen und nach außen tragen könne.
Quelle: ntv.de