Südkorea und Japan weitgehend einig Paketlösung im Atomstreit
09.10.2009, 13:06 UhrJapan unterstützt Südkoreas Vorschlag für eine Lösung des seit Jahren andauernden Atomstreits mit Nordkorea in einem einzigen Schritt.
Den vom südkoreanischen Präsidenten Lee Myung Bak vorgeschlagenen "großen Handel" bezeichnete der neue japanische Ministerpräsident Yukio Hatoyama als "vollkommen richtig". Es müsse eine komplette und umfassende Lösung für das Atomwaffenprogramm Nordkoreas wie auch für dessen Raketenprogramm geben. "Solange Nordkorea nicht bereit ist, diese (Programme) aufzugeben, sollten wir keine wirtschaftliche Hilfe mehr leisten."
Bei einem Dreier-Treffen in Peking wollen sich Lee und Hatoyama an diesem Samstag mit dem chinesischen Premierminister Wen Jiabao unter anderem auch über das weitere Vorgehen im Atomstreit mit Nordkorea beraten. Dessen Machthaber Kim Jong Il hatte am Montag bei Gesprächen mit Wen Jiabao in Pjöngjang die Bereitschaft zu einer Rückkehr zu den im April abgebrochenen Sechs-Staaten-Gesprächen über eine Beendigung des Atomprogramms angedeutet. Bedingung sei jedoch, dass bilaterale Gespräche mit den USA erfolgreich seien. An den seit 2003 geführten Sechser-Gesprächen nahmen die beiden koreanischen Staaten, Japan, China, die USA und Russland teil.
Südkoreanische Medien berichteten, der stellvertretende nordkoreanische Chefunterhändler für die Sechser-Gespräche, Ri Gun, werde voraussichtlich Ende Oktober die USA besuchen. Es sei zum jährlichen Treffen des Dialogs für Zusammenarbeit in Nordostasien (NEACD) in Kalifornien eingeladen worden. An dem Forum würden auch Regierungsvertreter und Wissenschaftler aus den anderen Teilnehmerstaaten bei den Sechser-Verhandlungen teilnehmen.
Quelle: ntv.de, dpa