Politik

Machtkampf auf Madagaskar Panzer in der Hauptstadt

Im Machtkampf auf Madagaskar wird jetzt offensichtlich das Militär aktiv. Augenzeugen berichteten über Panzerfahrzeuge in der Hauptstadt Antananarivo. Unklar blieb zunächst, ob es sich um meuternde Soldaten oder regierungstreue Truppen handelt.

US-Botschafter Niels Marquardt hatte am Donnerstagabend im nationalen Fernsehen erklärt, das Land steuere auf einen Bürgerkrieg zu. Seine Botschaft habe daher Familien und Mitarbeiter, die nicht unbedingt benötigt werden, sowie andere US-Bürger zum Verlassen des Landes aufgefordert. Die deutsche Botschaft dagegen wollte in Absprache mit anderen europäischen Vertretungen zunächst noch keine Ausreise-Empfehlung geben.

Während der senegalesische Präsident Abdoulaye Wade die beiden politischen Rivalen, Marc Ravalomanana und Andry Rajoelina, zu Schlichtungsgesprächen in die Hauptstadt Dakar eingeladen hat, gingen die Gewaltakte auf der Insel weiter. Unbekannte verübten einen Brandanschlag auf das Haus des katholischen Erzbischofs Odon Marie Arsne Razanakolona. Der Präsident des Rates christlicher Kirchen leitet auf Bitten der Vereinten Nationen die Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien.

Auf der Insel stehen sich die Regierung des angeschlagenen Staatspräsidenten Ravalomanana und die Demokratiebewegung des selbst ernannten Präsidenten einer Übergangsregierung, Rajoelina, gegenüber. Der seit Wochen andauernde erbitterte Machtkampf hat bisher mehr als 140 Menschen das Leben gekostet, Hunderte wurden verletzt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen