Reise-Rekord im Bundestag Parlamentarier suchen das Weite
08.01.2011, 11:07 UhrDie Bundestagsabgeordneten reisten 2010 so oft wie nie zuvor: 725 Mal zog es die Parlamentarier in die Ferne. Der Bund der Steuerzahler ist empört und fordert Bundestagspräsident Lammert auf, die "unbändige Reiselust" zu stoppen.

Rucksack aufgesetzt und auf gehts: Verteidigungsminister zu Guttenberg auf dem Weg nach Afghanistan.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Abgeordneten des Bundestages sind Medienberichten zufolge im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor ins Ausland gereist. Wie die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf die Bundestagsverwaltung berichteten, zog es die Volksvertreter im Jahr 2010 exakt 725 Mal ins Ausland. Zusätzlich zu diesen Einzelreisen registrierte die Verwaltung demnach 78 Delegationsreisen ins Ausland.
Den bisherigen Höchststand erreichten die Parlamentarier 2008 mit knapp 600 Reisen ins Ausland. Im Jahr 2009 reisten Bundestagsabgeordnete einzeln nur 378 Mal ins Ausland, was die Verwaltung aber auf den Wahlkampf zurückführt. Die gestiegene Zahl der Reisen im vergangenen Jahr begründete eine Sprecherin der Bundestagsverwaltung vor allem mit intensiveren Kontakten mit Brüssel.
Im vergangenen Sommer hatte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) dem Bericht zufolge die Abgeordneten schriftlich ermahnt, sich wegen der bis dahin schon hohen Zahl der Reisen "auf unabdingbar notwendige Reisevorhaben zu beschränken". Der Vize-Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, sagte der "Saarbrücker Zeitung", diese Warnrufe seien "sang- und klanglos verhallt". Er sprach von einem "explosionsartigen Anstieg der Reiseausgaben" und forderte Lammert auf, der "unbändigen Reiselust" einen Riegel vorzuschieben.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa