Politik

Lula will "groß träumen" Plan für Nuklear-U-Boot

Brasilien will ein auf Eis gelegtes Projekt zum Bau eines Atom-U-Bootes wieder zum Leben erwecken. Über die nächsten acht Jahre sollen umgerechnet rund 500 Millionen Dollar investiert werden, wie Präsident Luiz Inacio da Lula da Silva ankündigte. Brasilien könne im Zuge dessen zu einem der Länder werden, das den Uran-Anreicherungszyklus vollständig beherrsche. "Ich denke, wir werden dann als Nation sehr viel mehr geschätzt werden", sagte Lula.

Brasilien hatte die Technologie zur teilweisen Uran-Anreicherung während der Militärdiktatur von 1964 bis 1985 entwickelt. Im Jahr 1991 entschied die damalige Regierung, die Atom-Forschung auf Eis zu legen. Brasilien reichert Uran nicht bis zur Waffenfähigkeit an, sondern lässt die höheren Anreicherungsprozesse im Ausland abwickeln.

Die Regierung hat jüngst zudem entschieden, einen dritten Atomreaktor zu bauen. Das Vorhaben lag etwa zwei Jahrzehnte auf Eis. Für den Bau des Atom-U-Boots soll früheren Angaben zufolge deutsche oder französische Technologie zum Einsatz kommen. Brasilien hat bereits fünf herkömmliche U-Boote. Die geplante Atom-Variante könnte nach Militärangaben den Küstenschutz verbessern. Der Präsident und frühere Gewerkschaftsführer erklärte die brasilianischen Ambitionen anders: "Warum sollen wir nicht ganz groß träumen und sagen, dass wir einmal ein Nuklear-U-Boot haben werden", so Lula.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen