Politik

Zentrale Feier im Reichstag Politiker gedenken Kriegstoten

Mit Kranzniederlegungen und einer zentralen Gedenkstunde im Bundestag haben Politiker am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.

"Die Aufgabe, für die dieser Tag steht, ist die wichtigste überhaupt: die Arbeit für den Frieden", sagte Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) im Bundestag. Zuvor hatte er gemeinsam mit den Präsidenten des Bundesrats und des Bundesverfassungsgerichts, Wolfgang Böhmer (CDU) und Hans-Jürgen Papier, in der Neuen Wache in Berlin Kränze niedergelegt.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) erinnerte in diesem Jahr insbesondere an Toten der Schlacht um Stalingrad vor 60 Jahren. "Das Vermächtnis der Opfer von Stalingrad ist die Hoffnung auf eine Versöhnung zwischen den Völkern", sagte Friederike de Haas vom VDK bei einer Gedenkfeier in Dresden. Thierse nannte die Jugendarbeit des VDK ein Zeichen der Hoffnung, dass Europa zusammenfinde. Der VDK lädt Jugendliche aus den ehemals kriegsführenden Ländern zur gemeinsamem Kriegsgräberpflege ein.

Das Bild des Krieges sei heute nicht nur durch die Vergangenheit, sondern auch durch die jüngsten Taten hasserfüllter Islamisten geprägt, sagte Thierse. Islamistischer Hass dürfe jedoch nicht gleich gesetzt werden mit der Religion und der Kultur des Islam.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen