Politik

Schilys Kandidat setzt sich durch Ratzel wird Europol-Leiter

Die europäische Polizeibehörde Europol wird künftig von dem Deutschen Max-Peter Ratzel - bislang Abteilungspräsident im Bundeskriminalamt - geleitet. Das haben die Innenminister der 25 EU-Staaten in Brüssel entschieden. "Damit ist eine lange Hängepartie erfreulich zu Ende gegangen", sagte Bundesinnenminister Otto Schily nach der einstimmigen Entscheidung. Ratzel setzte sich gegen den Italiener Emmanuele Marotta, den Franzosen Gilles Leclair und den Spanier Mariano Simancas durch.

Simancas hatte die Behörde als deren stellvertretender Direktor kommissarisch geführt, seit die Amtszeit des früheren Europol-Chefs Jürgen Storbeck im Sommer 2004 endete. Ratzel habe hohe Verdienste in der operativen Arbeit erworben und könne internationale Erfahrungen vorweisen, sagte Schily über den siegreichen Kandidaten.

Die Innenminister seien sich einig gewesen, dass die Bedeutung von Europol noch zunehmen werde. Sie wollten die Schlagkraft der Behörde in Den Haag weiter erhöhen, sagte Schily.

Der Minister betonte, auch die anderen Kandidaten seien hervorragend für das Amt qualifiziert gewesen. Der luxemburgische Ressortchef und EU-Ratsvorsitzende Luc Frieden habe die Benennung hervorragend gemanagt. Zugeständnisse an die Länder mit unterlegenen Kandidaten habe es nicht gegeben: "Es gab kein Junktim mit anderen Entscheidungen, etwa den Sitz von EU-Einrichtungen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen