"Millenium Bomber" soll länger in Haft Richter heben "mildes" Urteil auf
13.03.2012, 10:26 UhrIm Dezember 1999 nehmen Sicherheitskräfte an der nördlichen Grenze der USA Ahmed Ressam fest. In seinem Mietwagen befindet sich Sprengstoff. Der Algerier wollte in der Silvesternacht einen Anschlag auf den Flughafen Los Angeles verüben. Ein Gericht hebt die Haftstrafe von 22 Jahren nun auf - und mahnt eine längere an.
Ein Bundesberufungsgericht in Kalifornien hat eine 22-jährige Haftstrafe für einen verurteilten Terroristen aus Algerien erneut als zu milde befunden und aufgehoben. Bereits vor zwei Jahren waren drei Richter zu dieser Entscheidung gekommen. Ihr Urteil wurde nun von einem 11-köpfigen Richtergremium bestätigt, berichtete die "Los Angeles Times" . Der heute 44 Jahre alte Ahmed Ressam müsse zum Schutz der nationalen Sicherheit zu einer längeren Gefängnisstrafe verurteilt werden, hieß es unter anderem zu Begründung.
Ein Bundesrichter in Seattle im US-Bundesstaat Washington hatte Ressam im Jahr 2005 zu 22 Jahren Haft verurteilt. Seitdem geht der Fall durch die Instanzen. Das Gericht in Seattle muss nun ein neues Strafmaß festsetzen.
Im Hochsicherheitsgefängnis in Colorado
Der Mann, der ein Ausbildungslager des Terrornetzwerks Al-Kaida besucht hatte, war im April 2001 von einer Jury wegen Verschwörung zu Terroranschlägen sowie Besitzes und Transportes tödlicher Explosivstoffe schuldig gesprochen worden. Ressam sitzt in einem Hochsicherheitsgefängnis im US-Staat Colorado ein.
Im Dezember 1999 war er bei der Einreise aus Kanada in die USA festgenommen worden. In seinem Mietwagen fand die Polizei Sprengstoff und Zündvorrichtungen für drei große Bomben. Der sogenannte "Millennium Bomber" plante unter anderem einen Sprengstoffanschlag auf den Flughafen von Los Angeles in der Silvesternacht 2000.
Quelle: ntv.de, dpa