Politik

Programm speziell für Frauen Rückkehr in den Beruf

Mit einem Aktionsprogramm will die Bundesregierung Frauen nach einer Kinderpause die Rückkehr in den Beruf erleichtern. Familienministerin Ursula von der Leyen kündigte in Berlin ein Internetportal an, das speziell Wiedereinsteigerinnen den Weg zurück ins Erwerbsleben weisen soll. Zudem würden mit 14 Millionen Euro von der Europäischen Union Projekte mit der Wirtschaft finanziert, um die Akzeptanz von Berufsrückkehrerinnen zu erhöhen und Bausteine für die Weiterbildung zu entwickeln.

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, kündigte an, die Behörde stelle bis zu 175 Millionen Euro zusätzlich für die Weiterqualifizierung von Frauen zu Verfügung.

Etwa 80 Prozent der Frauen wollten spätestens wieder arbeiten, wenn die Kinder größer seien, sagte von der Leyen. "Diese Frauen haben im Durchschnitt noch ein Vierteljahrhundert Berufsleben vor sich", sagte die CDU-Politikerin. Ihnen müsse man eine Perspektive für den Wiedereinstieg geben, "dass sie nicht in einer Sackgasse landen".

Angesichts des großen Fachkräftebedarfs der Wirtschaft verwies BA-Chef Weise darauf, dass Berufsrückkehrerinnen zumeist hoch motiviert und gut ausgebildet seien. Nach einer Umfrage der BA aus dem Jahr 2006 hätten 87 Prozent von ihnen eine abgeschlossene Ausbildung. Die Arbeitgeber müssten ihren Beitrag leisten etwa durch flexible Arbeitszeiten und den Abbau von Vorbehalten. "Es stimmt nicht, dass die Ausfallzeiten durch Kinderbetreuung dann im Beruf relevant werden", betonte Weise.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen