Spaniens Konservative vorn Rückschlag für Zapatero
28.05.2007, 13:35 UhrWeniger als zehn Monate vor den Parlamentswahlen in Spanien haben die regierenden Sozialisten von Ministerpräsident Jos Luis Rodrguez Zapatero bei Kommunal- und Regionalwahlen einen leichten Rückschlag erlitten. Die Opposition der konservativen Volkspartei (PP) gewann mit einem Anteil von 35,6 Prozent landesweit mehr Stimmen als die Regierungspartei. Die Sozialisten (PSOE) erhielten nach den am Montag veröffentlichten Endergebnissen 34,9 Prozent, 160 000 Stimmen weniger als die PP.
Allerdings gewann die PSOE insgesamt mehr Stadtratsmandate als die PP. Zudem können die Sozialisten auf den Balearen, den Kanaren und in der nordspanischen Region Navarra, wo sie bisher in der Opposition waren, mit kleineren Parteien Koalitionsregierungen bilden. Zudem verteidigten sie ihre Hochburgen in den Regionen Kastilien-La Mancha, Extremadura, Asturien und Aragonien sowie in Städten wie Barcelona oder Sevilla.
In Madrid dagegen erlebten Zapateros Sozialisten ein Fiasko. Die PP konnte ihre absolute Mehrheit sowohl in der Region (53,3 Prozent) als auch in der Hauptstadt selbst (55,5 Prozent) kräftig ausbauen. Die Konservativen erzielten damit ihre besten Ergebnisse in der jüngeren spanischen Geschichte. Sie verteidigten auch ihre Mehrheit in den Regionen Kastilien-Len, Valencia, Murcia und La Rioja.
Die Wahlen am Sonntag waren der erste große Stimmungstest für Zapatero seit dessen Amtsantritt vor drei Jahren. 35 Millionen Stimmberechtigte waren im ganzen Land zur Wahl neuer Stadt- und Gemeinderäte aufgerufen. Zudem fanden in 13 der 17 autonomen Regionen -dies waren alle mit Ausnahme von Andalusien, Katalonien, Galicien und dem Baskenland -Wahlen zu den Regionalparlamenten statt. Die Regionen entsprechen in etwa den Bundesländern in Deutschland.
In den vergangenen 20 Jahren gewann in Spanien jeweils die Partei die Parlamentswahlen, die bei den vorangegangenen Kommunal- und Regionalwahl die meisten Stimmen bekommen hatte. Die nächsten Parlamentswahlen sind spätestens für Anfang 2008 vorgesehen. Der genaue Termin steht noch nicht fest.
Quelle: ntv.de